Hybrides Nachsorgeprogramm
Für unsere ambulanten Patientinnen und Patienten haben wir ein hybrides Nachsorgeprogramm entwickelt, das die Vorteile der persönlichen Betreuung vor Ort mit den flexiblen Möglichkeiten digitaler Angebote kombiniert. Dieses Programm ermöglicht eine nahtlose Weiterführung Ihrer Rehabilitation, indem es regelmässige Therapieeinheiten in unserer Einrichtung mit unterstützenden digitalen Inhalten für Zuhause verbindet.
Durch die hybride Struktur erhalten Sie Zugang zu individuell angepassten Therapieplänen, die sowohl Physiotherapie- und Ergotherapieübungen als auch ergänzende Inhalte wie Entspannungstechniken und edukative Videos umfassen. Unser Ziel ist es, Ihnen durch diese ganzheitliche Betreuung den optimalen Rahmen für Ihre Genesung zu bieten – effektiv, flexibel und passgenau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
«Reha to go» – Ihre hybride Nachsorge
Die hybride Nachsorge ist in zwei verschiedenen Formen verfügbar:
1. Freies Übungsprogramm: Sie können die Telereha-App für Ihr freies Übungsprogramm zu Hause benutzen. Dabei führen Sie die Übungen selbständig durch und erhalten kein Feedback von Ihrem Therapeuten/Ihrer Therapeutin.
2. Begleitetes Übungsprogramm: Falls Sie gerne Feedback von Ihrem Therapeuten/Ihrer Therapeutin während ihrer hybriden Nachsorge in Anspruch nehmen möchten, können Sie dies im Rahmen der ambulanten Therapie beanspruchen. Ihre Therapeutin oder Ihr Therapeut erhält eine Übersicht über Ihre Therapieaktivitäten und Ihre Rückmeldungen, um das Übungsprogramm im Rahmen der Therapie optimal anzupassen.
Die Vorteile auf einen Blick
Keine Kosten
für Patientinnen und Patienten des Rehazenters Zürich Seefeld.
Einfacher Zugang
über ein internetfähigkeit Endgerät
Individuelle Zielorientierung
Ihr Therapieplan passt sich Ihren Zielen und Bedürfnissen an.
Effiziente Nachsorge
Für optimale Ergebnisse wöchentlich 60 Minuten einplanen.
Flexible Nutzung
Therapieinhalte
Kompetente Betreuung
Unser Team unterstützt Sie und antwortet werktags binnen 48 Stunden.
«Reha to go» mit Caspar
Für unsere hybride und digitale Nachsorge arbeiten wir mit Caspar-Health zusammen. Die Caspar-Health-App zeichnet sich durch eine benutzerfreundliche und sichere Plattform aus, auf der Sie alle Therapieinhalte flexibel abrufen und direktes Feedback an Ihr Therapeutenteam senden können. Zusammen mit Caspar-Health sorgen wir dafür, dass Ihre Nachsorge stets den neuesten technischen Standards und therapeutischen Ansätzen entspricht.
«Reha to go» - digitale Nachsorge
Neben unserer hybriden Nachsorge für ambulante Patientinnen und Patienten bieten wir eine rein digitale Nachsorge im Anschluss an eine stationäre Reha an. Genauere Informationen dazu finden Sie auf der Website der betreffenden Institution (Rehaklinik Zihlschlacht und Rehaklinik Dussnang).
Laden Sie hier Ihre App runter
Sie können unsere Angebote der «Reha to go» bequem über Ihr Smartphone oder Ihren Computer nutzen. Laden Sie die Caspar-App im App-Store herunter oder verwenden Sie diesen Link, um die digitale Nachsorge am PC durchzuführen. Um eine Caspar ID zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihre Therapeutin oder Ihren Therapeuten.
Kontakt
Fragen? Kontaktieren Sie uns
Rehazentrum Zürich Seefeld
Tel.: +41 58 206 08 40
E-Mail: info@rehazentrum-seefeld.ch